• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Kreuzfahrt Schiffe3 / Expeditions Schiffe4 / 20 Jahre Antarktis Expedition: Nie zuvor gezeigte Fotos der ersten Reise...

20 Jahre Antarktis Expedition: Nie zuvor gezeigte Fotos der ersten Reise in antarktische Gewässer

Expeditions Schiffe, Hurtigruten
MS Nordnorge am 12. November 2002 in Neko Harbour, Antarktis, mit einer Eselspinguin-Kolonie, die die Ankunft des Expeditionsschiffs beobachtet. (Foto: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)

Hurtigruten Expeditions, der weltweit führende Anbieter für Expeditions-Seereisen, feiert Antarktis Jubiläum: Schon seit 20 Jahren bereist die Reederei antarktische Gewässer und veröffentlicht zu diesem Anlass eine Reihe von nie zuvor gezeigten Fotos der ersten Antarktisreise, die am 8. November 2002 von Ushuaia, Argentinien, aus startete. Von riesigen Kolonien wilder Pinguine bis hin zu Momenten hinter den Kulissen an Bord bieten die Bilder einen Einblick in die unglaubliche Reise von Besatzung und Gästen.

Die bislang unveröffentlichten Bilder wurden von dem 70-jährigen Dr. John Chardine, einem begeisterten Entdecker und Fotografen von der kanadischen Ostküste, aufgenommen. Er war als Mitglied des Expeditionsteams an Bord des ersten Schiffes dabei und arbeitet auch heute noch an Bord der Hurtigruten Expeditionsschiffe. Nachdem er in seinen zahlreichen Funktionen auf Expeditionsschiffen die ganze Welt bereist hat, sind seine Erinnerungen an diese Expedition und ihre Bedeutung immer noch etwas ganz Besonderes für ihn.

John Chardine hat die Antarktis seit 2002 -mit einer Ausnahme – jedes Jahr besucht

„Ich erinnere mich daran, wie ich nach ein paar Tagen Fahrt in der Nähe der Südlichen Shetland-Inseln meinen allerersten wilden Pinguin im Wasser gesehen habe. Unsere erste Anlandung war auf Half Moon Island, wo wir atemberaubende Felsformationen und eine Kolonie von Zügelpinguinen sahen, die den ganzen Platz für sich beanspruchten“, sagt Dr. John Chardine. „In den letzten 20 Jahren hatte ich das Glück, diesen wilden und gefrorenen Kontinent zwischen 2002 und 2018 fast jedes Jahr auf den Expeditionsreisen von Hurtigruten zu besuchen. Nur auf einen Besuch im Jahr 2008 musste ich verzichten, weil er mit meinem 30. Hochzeitstag zusammenfiel!“

Das Expeditionsschiff MS Nordnorge war von der norwegischen Küste – wo Hurtigruten gegründet wurde und seit 1896 Expeditions-Seereisen in arktische Gewässer durchführt – mit einer handverlesenen Besatzung, die für die bevorstehende Herausforderung bestens gerüstet war, nach Süden gefahren. „Für einige von uns ist es auch das erste Mal gewesen, dass wir in die Antarktis gesegelt sind. Das gab uns das Gefühl, im wahrsten Sinne des Wortes auf einer Expedition zu sein“, sagt Chardine. „Wir wussten, dass, wenn wir unsere Mission erfüllen, dies die gesamte Arbeitsweise des Unternehmens verändern würde. Wenn ich jetzt, 20 Jahre später, zurückblicke, bin ich sehr stolz darauf, Teil dieses Teams gewesen zu sein!“

Rückgang der Zügelpinguin-Populationen als Folge der globalen Erwärmung

Während in den nächsten zwei Wochen auf der COP27 in Ägypten wichtige Diskussionen über den Klimawandel stattfinden, haben die Besatzung und die zurückkehrenden Gäste die Auswirkungen des Klimawandels auf die gefährdeten Polargebiete in den letzten zwei Jahrzehnten aus erster Hand erfahren. „Es ist ein großes Privileg, die Antarktis mit eigenen Augen zu sehen, und wir wissen, dass unsere Gäste als echte Botschafter dieses außergewöhnlichen Ortes nach Hause zurückkehren“, so Chardine weiter. „Ich sehe auf diesen Expeditionen immer wieder etwas Neues und Unerwartetes, aber es gibt auch deutliche Veränderungen in diesem majestätischen Teil der Welt, wie zum Beispiel den Rückgang der Zügelpinguin-Populationen als Folge der globalen Erwärmung.“

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere lange Expeditions-Erfahrung. Nachdem wir uns diese Fotos zum ersten Mal angesehen haben, ist dieser Meilenstein ein ganz besonderer Moment“, sagt Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions. „Wenn wir in die Zukunft blicken, ist es klarer denn je, dass Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns stehen muss. Unser Team stellt sich bereits dieser Herausforderung – von der Entwicklung umweltfreundlicherer Technologien über die Zusammenarbeit mit weiteren bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekten bis hin zur Anregung von Maßnahmen in der gesamten Branche. Wir wissen, dass nachhaltiges Reisen nicht etwas ist, was wir allein erreichen können, sondern dass wir in unserer Branche für eine grünere Zukunft zusammenarbeiten müssen.“

Seit mehr als einem Jahrzehnt hat die Hurtigruten Group ein freiwilliges Verbot von Schweröl 

Dr. John Chardine arbeitet derzeit für Hurtigruten Expeditions als Programmkoordinator an Bord. Vor mehr als einem Jahrzehnt hat die Hurtigruten Group ein freiwilliges Verbot von Schweröl eingeführt und seither den Branchenstandard für nachhaltiges und innovatives Reisen gesetzt. Dazu gehören der Bau der ersten Expeditionsschiffe mit Hybridantrieb, die Abschaffung von Einwegplastik an Bord und eine möglichst enge Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden, die die Reederei besucht.

Der Hafen von Ushuaia, auch bekannt als „das Ende der Welt“, war der Ort, an dem MS Nordnorge am 8. November 2002 in See stach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Der Hafen von Ushuaia, auch bekannt als „das Ende der Welt“, war der Ort, an dem MS Nordnorge am 8. November 2002 in See stach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Das Bild zeigt MS Nordnorge im Hafen von Ushuaia, auch bekannt als „das Ende der Welt“, wo die Expedition am 8. November 2002 in See stach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Das Bild zeigt MS Nordnorge im Hafen von Ushuaia, auch bekannt als „das Ende der Welt“, wo die Expedition am 8. November 2002 in See stach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Ganz links steht Dr. John Chardine mit dem Expeditionsteam, als dieses am 8. November 2002 in die Antarktis aufbrach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Ganz links steht Dr. John Chardine mit dem Expeditionsteam, als dieses am 8. November 2002 in die Antarktis aufbrach. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Nach der Durchquerung der Drake-Passage am 9. und 10. November 2002 war die King George-Insel auf den Südlichen Shetland-Inseln der erste Ort, an dem Land betreten wurde. Obwohl es auf den Inseln etwas wärmer ist als auf der Antarktischen Halbinsel, fiel den Gästen schnell auf, wie stark die Antarktis von ewigem Eis bedeckt ist. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Nach der Durchquerung der Drake-Passage am 9. und 10. November 2002 war die King George-Insel auf den Südlichen Shetland-Inseln der erste Ort, an dem Land betreten wurde. Obwohl es auf den Inseln etwas wärmer ist als auf der Antarktischen Halbinsel, fiel den Gästen schnell auf, wie stark die Antarktis von ewigem Eis bedeckt ist. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Die erste Anlandung der Expedition erfolgte am 11. November 2002 auf Half Moon Island auf den Südlichen Shetland-Inseln. Es ist eine beeindruckende Gegend mit flechtenbewachsenen Felsformationen, und die dort lebenden Zügelpinguine sind überall auf der Insel zu finden. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Die erste Anlandung der Expedition erfolgte am 11. November 2002 auf Half Moon Island auf den Südlichen Shetland-Inseln. Es ist eine beeindruckende Gegend mit flechtenbewachsenen Felsformationen, und die dort lebenden Zügelpinguine sind überall auf der Insel zu finden. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Eine Kolonie von Zügelpinguinen auf Half Moon Island auf den Südlichen Shetland-Inseln. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Eine Kolonie von Zügelpinguinen auf Half Moon Island auf den Südlichen Shetland-Inseln. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
MS Nordnorge beim Einlaufen in Port Lockroy am 13. November 2002. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
MS Nordnorge beim Einlaufen in Port Lockroy am 13. November 2002. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Die beliebteste Anlandungsstelle in der Antarktis ist Port Lockroy. Hier gibt es Geschichte, Wissenschaft, Pinguine und andere Wildtiere zu bestaunen, und es bietet sich die einmalige Gelegenheit, ein echtes Antarktis-Souvenir zu erwerben und sogar eine Postkarte nach Hause zu schicken. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Die beliebteste Anlandungsstelle in der Antarktis ist Port Lockroy. Hier gibt es Geschichte, Wissenschaft, Pinguine und andere Wildtiere zu bestaunen, und es bietet sich die einmalige Gelegenheit, ein echtes Antarktis-Souvenir zu erwerben und sogar eine Postkarte nach Hause zu schicken. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Ein ikonisches Ziel in der Antarktis ist der Lemaire-Kanal. Der schmale Kanal trennt Booth Island auf der Steuerbordseite und das antarktische Festland auf der Backbordseite bei Fahrten nach Süden. Zu Beginn der Saison ist der Lemaire-Kanal oft durch Meereis und kleinere Eisberge blockiert, aber am 13. November 2002 konnte das Schiff den Kanal passieren und nach Süden zur Petermann Insel fahren. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Ein ikonisches Ziel in der Antarktis ist der Lemaire-Kanal. Der schmale Kanal trennt Booth Island auf der Steuerbordseite und das antarktische Festland auf der Backbordseite bei Fahrten nach Süden. Zu Beginn der Saison ist der Lemaire-Kanal oft durch Meereis und kleinere Eisberge blockiert, aber am 13. November 2002 konnte das Schiff den Kanal passieren und nach Süden zur Petermann Insel fahren. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Eine Kolonie von Eselspinguinen auf der Antarktischen Halbinsel. Die Gesamtzahl der brütenden Pinguinpaare in der Antarktis wird auf etwa 20 Millionen geschätzt. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Eine Kolonie von Eselspinguinen auf der Antarktischen Halbinsel. Die Gesamtzahl der brütenden Pinguinpaare in der Antarktis wird auf etwa 20 Millionen geschätzt. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Von links nach rechts: Expeditionsleiter Tomas Holik, Kulturdolmetscherin Laurie Dexter und die Professoren Ian Stone und Jim Garlinghouse halten sich während einer Exkursion warm und trocken in ihrer Outdoor-Ausrüstung. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)
Von links nach rechts: Expeditionsleiter Tomas Holik, Kulturdolmetscherin Laurie Dexter und die Professoren Ian Stone und Jim Garlinghouse halten sich während einer Exkursion warm und trocken in ihrer Outdoor-Ausrüstung. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)

Ähnliche Beiträge:

Havila Voyages: Umweltfreundlichste Reederei der Welt Viking übernimmt das zweite Expeditions-Schiff, die Viking Polaris Viking feiert 25 Jahr-Jubiläum und tauft Viking Polaris und Viking Octantis
11. November 2022/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Antarktis, Hurtigruten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/11/7.-CREDIT-John-Chardine-Hurtigruten-Expeditions-Neko-Harbour-e1668153327471.jpg 600 800 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2022-11-11 08:46:312022-11-11 08:58:5920 Jahre Antarktis Expedition: Nie zuvor gezeigte Fotos der ersten Reise in antarktische Gewässer

Neuste Beiträge

  • Disney Cruise Line stationiert ehemalige Global Dream in Singapur
  • Kreuzfahrtpionierin Costa feiert: Vor 75 Jahren startete Anna C
  • MS Alena lädt zur 50-tägigen Fluss-„Welt“-Kreuzfahrt
  • Günstiger als Altersheim – Drei Jahre auf Welt Kreuzfahrt ab 82 Dollar pro Tag
  • Hunde erlaubt: Dog Master betreut Vierbeiner an Bord der Queen Mary 2
  • Princess Cruises feiert Aufschwimmen der Sun Princess und ernennt Gennaro Arma zum Kapitän
  • Alpenrocker Willy Tell und Geschwister Biberstein laden zu einer Flussreise auf die Seine
  • Einmal um die Welt: Neue Weltreise 2024 mit Vasco da Gama
  • Royal Caribbean’s Beach Club auf den Bahamas wird 2025 eröffnet
  • Kreuzfahrt zum Schnäppchenpreis: Eine Woche AIDAcosma für nur 399 Franken

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



Schlagwörter
MSC Cruises Flusskreuzfahrten Thurgau Travel Mittelthurgau Kreuzfahrt TUI Cruises Angebote Royal Caribbean

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Flussreisen
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
TUI Cruises zeigt ein Herz für Alleinreisende: 26 Single-Kabinen auf der neuen...Die Mein Schiff 7 bietet ihren Gästen zahlreiche neue Highlights (Rendering TUI Cruises)Die MSC World Europa markiert den Beginn einer neuen Kreuzfahrt-Ära
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only