Erste Kreuzfahrt: Wichtige Tipps für einen gelungenen Start
Der Einstieg in die Welt der Kreuzfahrten kann anfangs überwältigend wirken. Viele neue Gäste fühlen sich von den Abläufen an Bord und den Gepflogenheiten verunsichert. Dabei sind die wichtigsten Regeln einfach zu verstehen und schnell erlernt. Mit etwas Vorbereitung und Wissen lassen sich die ersten Tage auf dem Schiff entspannt erleben. Die Crew und erfahrene Passagierinnen und Passagiere unterstützen gerne bei Fragen. So steht einer gelungenen Reise nichts im Weg.
Am ersten Tag der Kreuzfahrt erfolgt das Einschiffen. Das Gepäck wird vor dem Betreten des Schiffs abgegeben. Praktisch ist es, wichtige Dinge wie Badezeug, Sonnencreme und Sportsachen im Handgepäck dabei zu haben. So können Pool oder Fitnessraum sofort genutzt werden. Am letzten Tag wird das Gepäck in der Nacht vor der Abreise vor die Kabinentür gestellt. Ein Kleidersatz für den Abreisetag sollte in der Kabine bleiben, damit niemand im Schlafanzug von Bord gehen muss.
Dresscode
Die Kleiderwahl an Bord ist heute meist frei. Für legere Kleidung eignen sich Schiffe mit entspannter Atmosphäre. Auf luxuriöseren oder traditionellen Schiffen kann der Dresscode strenger sein. Buffetrestaurants verlangen keine vorgeschriebene Kleidung, Bade- oder Sportsachen sind jedoch nicht angemessen. In Service-Restaurants und bei Gala-Abenden empfiehlt sich elegante Kleidung. Hinweise zur passenden Garderobe finden sich im Tagesprogramm auf der Kabine.
Seekrankheit
Viele moderne Kreuzfahrtschiffe verfügen über Stabilisatoren, die das Schiff ruhig halten und Seekrankheit verringern. Eine Kabine auf einem unteren Deck in der Schiffsmittelzone ist für empfindliche Gäste empfehlenswert. Auf raueren Routen, etwa Atlantiküberquerungen, ist mit stärkeren Wellen zu rechnen. Seekrankheit kann jede Person treffen, unabhängig von Erfahrung.
Seenotrettungsübung
Die Seenotrettungsübung vor dem Start der Kreuzfahrt ist Pflicht für alle Gäste. Die Anwesenheit wird kontrolliert, zum Beispiel durch Einlesen der Bordkarte. Wer die Übung verpasst, muss sie nachholen. Diese Übung dient der Sicherheit und sollte ernst genommen werden.
Feuer an Bord
Offenes Feuer, wie Kerzen in der Kabine, ist streng verboten. Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Elektrische Geräte wie Bügeleisen, ein Föhn oder Tauchsieder dürfen nicht mit an Bord genommen werden. Mehrfachstecker sind ebenfalls nicht erlaubt, um Brandgefahren zu vermeiden. Verstösse können zu unangenehmen Konsequenzen führen.
Landausflüge und Abfahrtszeiten
Landausflüge bieten die Möglichkeit, die besuchten Orte zu erkunden. Es ist wichtig, rechtzeitig zum Schiff zurückzukehren, da das Schiff pünktlich ablegt. Verspätungen können durch Verkehr oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen. Telefonnummern von Schiff und Hafenagentin oder Hafenagent sollten notiert werden, um im Notfall Kontakt aufnehmen zu können.
Bordkarte
Die Bordkarte ist ein wichtiges Dokument an Bord. Sie dient als Ausweis, Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel. Alle Ausgaben an Bord werden auf das Bordkonto gebucht und am Ende der Reise abgerechnet. Die Bordkarte wird auch beim Verlassen und Betreten des Schiffs eingelesen, damit die Crew den Aufenthaltsort der Gäste kennt. Kinder erhalten ebenfalls eine Bordkarte, deren Zahlungsfunktion eingeschränkt sein kann.
Mit diesen Kreuzfahrten Tipps sind die wichtigsten Begriffe und Abläufe an Bord erklärt. So gelingt der Einstieg auf das Schiff sicher und entspannt. Bei Fragen stehen andere Gäste und die Crew gerne zur Verfügung. Die Freude an der ersten Kreuzfahrt kann so voll und ganz genossen werden.