• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Kreuzfahrt Inseln
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Kreuzfahrt Schiffe3 / MSC Cruises4 / Die grüne Revolution auf See: Wie MSC Cruises bis 2050 klimaneutral werden ...

Die grüne Revolution auf See: Wie MSC Cruises bis 2050 klimaneutral werden will

MSC Cruises

Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen in der Kreuzfahrtbranche immer mehr an Bedeutung. MSC Cruises verfolgt das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral unterwegs zu sein. Mit zahlreichen innovativen Technologien und nachhaltigen Massnahmen trägt das Unternehmen dazu bei, die Meere zu schützen und gleichzeitig den Gästen umweltfreundliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.

Im Folgenden werden zehn zentrale Punkte vorgestellt, mit denen MSC Cruises seine Vision eines umweltfreundlicheren Schiffsbetriebs umsetzt. Ergänzend werden konkrete Beispiele für nachhaltige Technologien erläutert, die MSC Cruises bereits erfolgreich einsetzt.

  • Klimaneutralität bis 2050: MSC Cruises hat sich verpflichtet, bis 2050 einen klimaneutralen Schiffsbetrieb zu realisieren. Dies beinhaltet Investitionen in modernste Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den konsequenten Einsatz nachhaltiger Energien.
  • Nutzung von Landstrom: Die Integration von Landstromanschlüssen ermöglicht es den Schiffen, während der Hafenliegezeiten ihre Motoren abzuschalten und stattdessen Strom aus dem lokalen Netz zu beziehen. Dadurch werden Emissionen erheblich reduziert und die Luftqualität in den Häfen verbessert. Alle seit 2017 von MSC Cruises gebauten Schiffe können bereits in mehreren Häfen Europas Landstrom nutzen und so den Ausstoss von Stickoxiden und Feinstaub während des Liegezeitraums minimieren.
  • Neubauten mit Umwelttechnologie: Jeder Neubau der MSC-Flotte ist mit fortschrittlichen Umwelttechnologien ausgestattet. Dazu gehören SCR-Katalysatoren, die Stickoxid-Emissionen um bis zu 90 Prozent senken, sowie moderne Abwasseraufbereitungsanlagen. Zudem wird die Energieeffizienz durch innovative Systeme kontinuierlich verbessert. Die MSC Seashore etwa verfügt über eine hochmoderne Abwasseraufbereitung, die das Abwasser auf ein Niveau reinigt, das deutlich über den gesetzlichen Anforderungen liegt.
  • LNG als Brückentechnologie: Die Nutzung von Flüssigerdgas (LNG) als Kraftstoff reduziert die Emissionen von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Feinstaub nahezu vollständig und senkt den CO2-Ausstoß um bis zu 25 Prozent. LNG dient als Brückentechnologie auf dem Weg zu erneuerbaren Energien wie Bio-LNG, Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff. Die MSC World Europa, MSC World America und die MSC Euribia sind Beispiele für Schiffe, die mit LNG betrieben werden und so die Umweltbelastung deutlich verringern.
  • Führung durch Innovation – MSC World Europa und MSC World America: Die MSC World Europa kombiniert LNG-Antrieb mit Brennstoffzellentechnologie und zeigt damit, wie energieeffiziente Innovationen Emissionen deutlich verringern können. Die Brennstoffzellen erzeugen elektrische Energie aus Wasserstoff, wobei nur Wasserdampf als Nebenprodukt entsteht.

MSC World America reduziert ökologischen Fussabdruck deutlich

Die MSC World America setzt ebenfalls auf LNG als Hauptkraftstoff und ist mit einer Vielzahl nachhaltiger Technologien ausgestattet, die den ökologischen Fussabdruck weiter reduzieren. Dazu zählen:

Flüssigerdgas (LNG)-Betrieb: Das Schiff nutzt LNG, um die Emissionen von Treibhausgasen, Schwefeloxiden, Stickoxiden und Feinstaub deutlich zu reduzieren.

Vorbereitung für erneuerbare Energien: Die MSC World America ist für den zukünftigen Einsatz von Bio-LNG und synthetischem, erneuerbarem LNG ausgelegt.

Modernes Abwasser- und Abfallmanagement: Fortschrittliche Systeme sorgen für eine effiziente Reinigung und Minimierung von Abfällen.

Intelligentes Heiz- und Kühlsystem: Sensorengesteuerte Systeme optimieren den Energieverbrauch in allen Bereichen des Schiffes.

Unterwasser-Lärmschutzsystem: Dieses System reduziert den Schall unter Wasser und schützt so die Meeresfauna vor Lärmbelastung.

SCR-Katalysatoren: Sie minimieren Stickoxid-Emissionen um bis zu 90 Prozent und verbessern die Luftqualität.

  • Engagement in Forschungszusammenarbeit: MSC Cruises arbeitet in Partnerschaften mit verschiedenen Organisationen zusammen, um künftige emissionsfreie Technologien zu entwickeln. So beteiligt sich das Unternehmen an Projekten zur Erforschung von Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff als zukünftige Energiequellen für die Schifffahrt.
  • Anerkennung durch das „Green Marine Europe Label“: Die Zertifizierung durch das „Green Marine Europe Label“ bestätigt die Umweltleistungen von MSC Cruises. Im Rahmen dieser Auszeichnung misst das Unternehmen seine Umweltperformance jährlich, lässt die Ergebnisse extern prüfen und veröffentlicht sie transparent.
  • Umweltverträgliche Landausflüge: MSC Cruises fördert nachhaltige Landausflüge, die mit Elektro- und Hybrid-Shuttlebussen durchgeführt werden. Zudem unterstützt das Unternehmen Aktivitäten, die zum Schutz empfindlicher Ökosysteme beitragen. In einigen Destinationen werden beispielsweise geführte Touren angeboten, die den Schutz von Naturschutzgebieten und lokalen Lebensräumen fördern.
  • Nachhaltige Versorgungskette: In der gesamten Versorgungskette achtet MSC Cruises auf ökologische, soziale und ethische Standards. Die Einbindung der Crew und der Gäste in diesen ganzheitlichen Ansatz ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Einbindung in Umweltprojekte – Korallenriffschutz: Die MSC Foundation engagiert sich aktiv für den Schutz und Wiederaufbau von Korallenriffen. Diese Projekte tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt der Ozeane bei und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Konkrete Beispiele für nachhaltige Technologien bei MSC Cruises

Energieeffiziente LED-Beleuchtung: Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung an Bord reduziert den Stromverbrauch erheblich. LEDs benötigen bis zu 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und haben eine längere Lebensdauer, was den Ressourcenverbrauch senkt.

Wärmerückgewinnungssysteme: An Bord werden Wärmerückgewinnungssysteme eingesetzt, die Abwärme aus den Motoren nutzen, um Heizungs- und Warmwasseranlagen zu betreiben. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlicher Energie und steigert die Gesamteffizienz.

Antifouling-Beschichtungen: Spezielle Antifouling-Farben verhindern die Ansiedlung von Meerestieren am Schiffsrumpf. Dadurch wird der Wasserwiderstand reduziert, was den Treibstoffverbrauch senkt und Emissionen verringert.

Intelligente Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen: Sensoren steuern die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen an Bord, sodass nur bei Bedarf Energie verbraucht wird. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs in den Kabinen und öffentlichen Bereichen.

Digitales Energiemonitoring: Das System Oceanly Performance sammelt und analysiert kontinuierlich Daten zum Energieverbrauch der Schiffe. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen gezielte Optimierungen im Schiffsbetrieb, die zu weiteren Einsparungen führen.

Optimierte Routenplanung mit OptiCruise: Das digitale Tool OptiCruise berücksichtigt zahlreiche Faktoren wie Wetter, Strömungen und Hafenzeiten, um die effizienteste Route zu planen. Dies führt zu weniger Treibstoffverbrauch und geringeren Emissionen.

Flex-Fuel-Motoren: Die neuen Schiffe sind mit Flex-Fuel-Motoren ausgestattet, die sowohl mit konventionellen Kraftstoffen als auch mit LNG betrieben werden können. Diese Flexibilität unterstützt die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe.

Reduzierte Fahrgeschwindigkeit und optimierte Trimmung: Durch das Fahren mit angepasster Geschwindigkeit und die Optimierung der Schiffslage im Wasser wird der Widerstand verringert, was den Energieverbrauch senkt.

Mit diesen Technologien und Massnahmen zeigt MSC Cruises, wie moderne Kreuzfahrt mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit gestaltet werden kann. Die Kombination aus innovativen Lösungen und einem ganzheitlichen Umweltansatz macht deutlich, dass eine klimaneutrale Zukunft in der Kreuzfahrtbranche erreichbar ist.

Ähnliche Beiträge:

Mit MSC Virtuosa in 21 Nächten von Hamburg zu den Kanaren und retour Exotische Kreuzfahrt von 1001 Nacht bis zur katalanischen Küste Wintermärchen auf dem Meer: Mit MSC Opera zu den Kanarischen Inseln und nach Madeira MSC Grandiosa, Infinity Atrium (Foto MSC Cruises)Die Grandiose Reise: Luxus und Abenteuer an Bord der MSC Grandiosa
30. August 2025/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2025/08/Die-MSC-Preziosa-bezieht-Landstrom-in-Hamburg-1170x584-1-e1756538270218.avif 399 800 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2025-08-30 09:32:492025-08-30 09:32:49Die grüne Revolution auf See: Wie MSC Cruises bis 2050 klimaneutral werden will
Das könnte Dich auch interessieren
Kreuzfahrt Bashing: Zwischen Kritik und Realität – Ein differenzierter Blick auf die Branche
Erste Erfolge mit Biokraftstoff bei Holland America Line
Hurtigruten will das erste emissionsfreie Postschiff Norwegens auf den Weg bringen (Rendering Vard Design)Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt klare Zeichen für emissionsfreie Kreuzfahrten

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



<div style="margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; display: block;"> <!– START ADVERTISER: Turbopass DACH from awin.com –> <a rel="sponsored" href=https://www.awin1.com/cread.php?s=3666478&v=11624&q=341921&r=379565> <img src=https://www.awin1.com/cshow.php?s=3666478&v=11624&q=341921&r=379565 border="0"> </a> <!– END ADVERTISER: Turbopass DACH from awin.com –> </div>

Neuste Beiträge

  • Auf Tuchfühlung mit den „Verrückt nach Meer“-Stars – Flusskreuzfahrt mit MS Anna Katharina
  • Die grüne Revolution auf See: Wie MSC Cruises bis 2050 klimaneutral werden will
  • Kreuzfahrt ohne Zusatzkosten: Gratis Erlebnisse auf Kreuzfahrtschiffen
  • Flusskreuzfahrten mit Hund – Tipps und Erlebnisse auf der MS VistaGrace
  • Kreuzfahrt-Doku Volle Kraft voraus auf der MS Artania – Geschichten von Liebe, Schmerz und Neubeginn
  • Phoenix Flotte im Fokus: MS Amadea, MS Amera, MS Artania und MS Deutschland gemeinsam in Bremerhaven
  • Lavendelfelder, historische Städte und Genuss an Bord der MS Voyage
  • Erste Kreuzfahrt: Wichtige Tipps für einen gelungenen Start
  • Spellbound by Magic Castle: Eine faszinierende Welt der Magie auf hoher See
  • Flusskreuzfahrten entdecken: Kleine Schiffe, grosse Erholung
Schlagwörter
Welt Kreuzfahrt Valletta Suiten Viking Cruises Queen Elizabeth TUI Cruises Royal Caribbean Weltreise Rauchen Silver Nova Themen Kreuzfahrten Thurgau Gold Titanic Rivage Flussreisen Werften Queen Mary 2 Seven Seas Grandeur Städte Tipps Venedig Regent Seven Seas Cruises Sun Princess Seven Seas Prestige Thrugau Travel Reedereien Virgin Voyages Riverside Luxury Cruises TV Sendung Scenic Cruises Santorin Silversea Cruises Trinkgeld Verrückt nach Meer Singles Seabourn VIVA Cruises Viking Polaris Thurgau Travel Unterhaltung Star of the Seas Vasco da Gama Schifffahrt Schweiz Umwelt Silversea Schnäppchen Traumschiff

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Cruises
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Kreuzfahrt ohne Zusatzkosten: Gratis Erlebnisse auf KreuzfahrtschiffenAuf Tuchfühlung mit den „Verrückt nach Meer“-Stars – Flusskreuzfahrt...
Nach oben scrollen