MSC Cruises feiert Zukunft: MSC World Asia, MSC World Atlantic und Flottenausbau im Fokus
Gestern gab es bei MSC Cruises und der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique viel zu feiern: Drei bedeutende Ereignisse markieren die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Zukunft der World Class Schiffsklasse. Das Aufschwimmen der MSC World Asia, die Münzzeremonie für die MSC World Atlantic und die Bestellung von zwei weiteren Schiffen der World Class sind weitere Meilensteine in der Geschichte von MSC Cruises.
Aufschwimmen der MSC World Asia läutet nächste Bauphase ein
Das Aufschwimmen ist ein zentraler Moment im Bau eines Kreuzfahrtschiffs – es bedeutet, dass das Schiff erstmals Wasser unter dem Kiel hat und der Bau sich in die nächste Phase bewegt. Die MSC World Asia wird nach ihrer Fertigstellung im November 2026 ab Dezember 7-Nächte-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer anbieten. Die Route umfasst beliebte Ziele wie Barcelona, Marseille, Genua, Civitavecchia (Rom), Messina und Valletta.
Münzzeremonie für MSC World Atlantic – Glücksbringer und Tradition
Parallel fand die traditionelle Münzzeremonie für die MSC World Atlantic statt. Dabei legten die Taufpatinnen symbolisch Gedenkmünzen in das Schiff, um den Bau zu segnen und Glück zu bringen. Die MSC World Atlantic wird 2027 in Dienst gestellt und ab Winter 2027/28 von Port Canaveral in der Karibik eingesetzt.
Die Taufpatin der Reederei ist Lynn Torrent, Präsidentin von MSC Cruises North America, die mit ihrer Erfahrung eine wichtige Rolle im Wachstum des Unternehmens in Nordamerika spielt. Von Seiten der Werft war Agnès Sahores, Expertin für Prozessoptimierung bei Chantiers de l’Atlantique, Patin. Sie treibt Innovation, Umwelteffizienz und Effizienzsteigerung bei der Werft seit 25 Jahren voran.
World Class wächst bis 2031 auf acht Schiffe – nachhaltige Investition in die Zukunft
Ein weiteres Highlight war die Bekanntgabe der Bestellung von zwei weiteren Schiffen der World Class Serie. Damit wächst die World Class Flotte auf insgesamt acht Schiffe, die bis 2031 ausgeliefert werden sollen. Zusammen mit den bereits im Bau befindlichen Schiffen beläuft sich die Gesamtinvestition in Frankreich auf rund 10,5 Milliarden Euro – ein klares Bekenntnis zum Schiffbau in Frankreich und Europa.
Alle World Class Schiffe verfügen über innovative Dual-Fuel-Motoren, die mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. Diese Technologien sind ein wichtiges Element auf dem Weg zu einer emissionsärmeren Kreuzfahrt. Sobald Bio- und synthetische Kraftstoffe in grösserem Umfang verfügbar sind, sollen diese zum Einsatz kommen, um das Ziel von MSC Cruises zu erreichen, bis 2050 netto null Emissionen im Betrieb zu erzielen.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: «Heute ist ein stolzer Moment für MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique. Wir feiern drei bedeutende Meilensteine für unsere gemeinsame Zukunft – das Aufschwimmen der MSC World Asia, die Münzzeremonie der MSC World Atlantic und die Bestellung von zwei weiteren Schiffen. Die World Class verkörpert unsere Vision, neue Massstäbe für die Zukunft der Kreuzfahrt zu setzen. .»
Laurent Castaing, Generaldirektor von Chantiers de l’Atlantique, fügte hinzu: «Die World Class, die insgesamt acht Schiffe umfassen wird, ist ein eindrucksvoller Beweis für die Kompetenz unserer Teams und die visionäre Stärke von MSC. Sie steht beispielhaft für unser gemeinsames Engagement, das Passagiererlebnis kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig die Umweltleistung weiter zu steigern.»
Die Schiffe der World Class Reihe von MSC Cruises
Die Flotte umfasst bisher die MSC World Europa (2022), MSC World America (2025), MSC World Asia (2026) und MSC World Atlantic (2027). Die neuen, noch unbenannten Schiffe 5 bis 8 werden in den Jahren 2028 bis 2031 folgen.
Mit dem Aufschwimmen der MSC World Asia, der Münzzeremonie der MSC World Atlantic und der Bestellung zweier weiterer Schiffe nimmt MSC Cruises die nächste Etappe ihrer nachhaltigen und innovativen Wachstumsstrategie in Angriff. Die World Class Reihe verbindet technischen Fortschritt mit Umweltbewusstsein – ein zukunftsweisendes Projekt für die Kreuzfahrtbranche.
















