• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Kapitän Schettino: Auf dem Weg zur Freiheit? Ein Blick auf die Costa C...

Kapitän Schettino: Auf dem Weg zur Freiheit? Ein Blick auf die Costa Concordia-Tragödie

Allgemein

Vor 13 Jahren, am 13. Januar 2012, geschah eine der bedeutendsten und tragischsten Katastrophen in der Geschichte der Kreuzfahrt: das Unglück der Costa Concordia. Dieser Vorfall hat nicht nur die Kreuzfahrtindustrie erschüttert, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit auf See geschärft. Der verantwortliche Kapitän, Francesco Schettino wurde zu 16 Jahren Haft verurteilt, von denen er acht Jahre abgesessen hat. Nun hat Kapitän „Feigling“, wie er damals genannt wurde, gemäss einen Bericht der Berliner Morgenpost Antrag auf frühzeitige Haftentlassung gestellt.

Der zeitliche Ablauf der Katastrophe

Die Costa Concordia war ein Premium-Kreuzfahrtschiff, das mit etwa 4.229 Personen an Bord – Passagiere und Crew – auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt unterwegs war. An diesem schicksalhaften Abend des 13. Januar 2012 näherte sich das Schiff der italienischen Insel Giglio. Kapitän Francesco Schettino entschied sich, in einer riskanten Manöver nur wenige Meter an der Felsenküste vorbei zu fahren, um den Hafen „zu grüßen“. Dies geschah aus purer Angeberei, um den Passagieren einen spektakulären Blick zu bieten.

Was als Scherz gedacht war, entpuppte sich als katastrophaler Fehler. Um 21:45 Uhr rammte das Schiff einen Unterwasserfelsen, was zu einem massiven Riss im Rumpf führte und das Schiff in Schlagseite brachte. Innerhalb kürzester Zeit brach im Schiff das völlige Chaos aus. Die Crew war schnell überfordert und die Situation eskalierte.

Die Tragödie und das Versagen von Kapitän Schettino

Die Reaktionen an Bord waren verheerend. Viele Passagiere waren sich des Ernstes der Situation nicht bewusst, und die ersten Evakuierungsversuche verliefen chaotisch. Es wird Schettino vorgeworfen, dass er als einer der Ersten das Schiff verlassen hat, anstatt die Evakuierung zu leiten. Er rechtfertigte sein Verhalten mit der Aussage, dass er „gerutscht“ sei und in ein Rettungsboot gefallen sei. Diese Erklärung sorgte für öffentliche Empörung und führte zu seiner Stigmatisierung als „Kapitän Feigling“.

Insgesamt starben 32 Menschen bei diesem Unglück, darunter 12 deutsche Passagiere. Die meisten der Verstorbenen konnten nicht schnell genug evakuiert werden, was die Tragödie noch unvorstellbarer machte. Nach dem Unglück wurde beschlossen, dass jedes Jahr am Tag des Unglücks eine Gedenkzeremonie auf der Insel Giglio stattfindet, um der Verstorbenen zu gedenken.

16 Jahre Haft für den Kapitän der Costa Concordia

Nach dem Unglück wurde Schettino vor Gericht gestellt und musste sich wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen des Verlassens des Schiffs vor der letzten Evakuierung verantworten. Im Jahr 2015 wurde er zu 16 Jahren Haft verurteilt. Während er im römischen Hochsicherheitsgefängnis Rebibbia sitzt, hat er versucht, seine Situation zu verändern. Er hat ein Jura-Studium begonnen und beschäftigt sich angeblich mit Pingpong und Meditation, um seine Haftzeit zu bewältigen.

Der Antrag auf bedingte Entlassung

Jetzt hat Schettino einen Antrag auf eine bedingte Entlassung gestellt, da er mittlerweile die Hälfte seiner Strafe verbüßt hat. Ein Gericht wird am 4. März über seinen Antrag entscheiden. Um vorzeitig entlassen zu werden, muss das Gericht davon überzeugt sein, dass Schettino nicht wieder straffällig werden wird.

Die Tatsache, dass er aufgrund seines Verhaltens am Unglückstag und den Folgen dieser fatalen Entscheidung nicht nur das Vertrauen in die Kreuzfahrtindustrie, sondern auch das Leben vieler Menschen irreparabel geschädigt hat, sorgt für große öffentliche Aufmerksamkeit und Spannungen. Viele sehen den Antrag auf vorzeitige Entlassung mit Skepsis und stellen die Frage, ob jemand, der so viele Leben gefährdet hat, einfach wieder in die Gesellschaft integriert werden sollte.

Perspektive der Überlebenden und der Angehörigen

Für die Überlebenden und die Angehörigen der Opfer ist die Erinnerung an die Tragödie sehr lebendig. Viele von ihnen haben jahrelang gelitten und kämpfen noch heute mit den psychischen Folgen des Unglücks. Die meisten Überlebenden aus Deutschland hatten ein Schadenersatzangebot über 14.000 Euro pro Person angenommen. Es gibt Stimmen, die sagen, dass die Erinnerungen an diese Tragödie nicht verloren gehen dürfen und eine mögliche vorzeitige Entlassung von Schettino nicht nur eine Verfehlung der Justiz, sondern auch einen weiteren Schlag für die Überlebenden darstellen würde.

Die mögliche frühzeitige Haftentlassung von Francesco Schettino wirft sowohl rechtliche als auch ethische Fragen auf. Die Tragödie der Costa Concordia bleibt ein düsteres Kapitel in der Geschichte der Kreuzfahrt. Sie erinnert uns daran, wie wichtig Sicherheit und verantwortungsvolles Handeln auf See sind. Ob der Antrag auf Entlassung bewilligt wird oder nicht, bleibt abzuwarten. Die Erinnerung an die Opfer und die Lehren, die wir aus dieser Katastrophe ziehen können, sollten jedoch immer im Vordergrund stehen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema kannst du den Artikel in der Berliner Morgenpost nachlesen

Ähnliche Beiträge:

FKK-, Strick-, Star Wars oder Heavy Metal Cruise: Die skurrilsten Themen Kreuzfahrten der Welt Balkon Villa auf der Villa Vie Odyssey (Foto Villa Vie Residences)147 Länder auf 3.5-jähriger Welt Kreuzfahrt für 1’750 Dollar monatlich entdecken Fünf Elefanten und ihre Mahouts (Elefantenführer) auf einer Elefantenfarm in Phuket, Thailand - Folge 85 von Verrückt nach Meer (BR-Foto)Verrückt nach Meer – Staffel 4 mit 40 Folgen: Eine neue Kollegin für Kapitän Hansen Die "Prinzessin" auf See. Probe für die Crewshow mit Bordreisebürochefin Talina Hotz, Reiseleiter Urs und Anna mit Hotelpraktikantin Johanna Voth (Foto BR)Verrückt nach Meer – Staffel 10 mit 80 Folgen: Prinzessin und Crew sagen Tschüss, eine Ära geht zu Ende
25. Januar 2025/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Costa Concordia
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2025/01/il-giglio-234770_1280.jpg 960 1280 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2025-01-25 10:23:422025-01-25 10:23:42Kapitän Schettino: Auf dem Weg zur Freiheit? Ein Blick auf die Costa Concordia-Tragödie

Neuste Beiträge

  • Mein Traumtag auf Ocean Cay – Exklusives Inselparadies von MSC Cruises
  • Kinder an Bord: Die wichtigsten Sicherheitstipps für Eltern auf Kreuzfahrten
  • Royal Beach Club Paradise Island: All-Inclusive-Strandabenteuer auf den Bahamas
  • Hochsee trifft Fluss: Mit der MS Hamburg auf Seine, Elbe und Themse unterwegs
  • Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt klare Zeichen für emissionsfreie Kreuzfahrten
  • Schlager, Pop und elektronische Klänge – Mein Schiff 4, 6 und 7 verwandeln sich in Bühnen
  • 16-mal ausgezeichnet: So verwöhnt Princess Cruises Weinliebhaber an Bord
  • Meer erleben, Land entdecken – Die neuen «Sea & Land Destinations» von Costa Kreuzfahrten
  • Teurer Traum – Kreuzfahrt Touristen bezahlen bis 20 Euro Eintritt für Mykonos und Santorini
  • Schiff ahoi für Feinschmecker: Entdecke die Nikkei-Highlights bei Oceania Cruises

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



Schlagwörter
Themen Kreuzfahrten Schnäppchen VIVA Cruises Queen Mary 2 Virgin Voyages TV Sendung Welt Kreuzfahrt Star of the Seas Werften Santorin Weltreise TUI Cruises Reedereien Thrugau Travel Silversea Unterhaltung Rivage Flussreisen Venedig Queen Anne Valletta Suiten Thurgau Gold Silversea Cruises Singles Titanic Städte Tipps Schifffahrt Schweiz Sun Princess Viking Polaris Vasco da Gama Verrückt nach Meer Trinkgeld Riverside Luxury Cruises Traumschiff Viking Cruises Royal Caribbean Seven Seas Grandeur Queen Elizabeth Umwelt Silver Nova Regent Seven Seas Cruises Seven Seas Prestige Thurgau Travel Rauchen Seabourn

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Flussreisen
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Exotisches Entdecken: Die neuen Kreuzfahrten in Asien und im Pazifik von Carnival...Wo Filmträume wahr werden: Deine Kreuzfahrt zu unvergesslichen Drehorten
Nach oben scrollen