Kreuzfahrt Fans lieben sie, oder hassen sie: Seetage. Das sind Tage auf einem Kreuzfahrtschiff, an denen nirgendwo angelegt wird. Das heisst, die Reisenden verbringen den ganzen Tag auf dem Schiff ohne Landgang.
Blaues Meer, medizinische Notfälle und ein scheinbar unlösbares Rätsel: Die Medical-Drama-Serie „Der Schiffsarzt“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf hohe See und weckt in sechs Folgen à 45 Minuten nicht nur Fernweh, sondern sorgt auch für Spannung pur.
Havila Voyages ist eine norwegische Reederei und fährt mit den umweltfreundlichsten Schiffen, die an der norwegischen Küste unterwegs sind, auf der klassischen Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes. Kürzlich wurde die Havila Capella mit dem Next Generation Ship Award ausgezeichnet. 7 Gründe
Anfang Februar in diesem Jahr war es so weit: In der ARD fiel endgültig die letzte Klappe für die erfolgreichste, längste und abwechslungsreichste Kreuzfahrt-Serie im deutschen Fernsehen. Verrückt nach Meer wurde nach 500 Folgen, 12 Jahren und 24‘520 Sendeminuten eingestellt. Trotzdem läuft Verrückt nach Meer immer noch weiter.
Kreuzfahrer kennen das Problem. Die Internet-Verbindung auf Kreuzfahrtschiffen ist meist langsam oder an Seetagen oft gar nicht vorhanden. Dies soll – der Starlink Technologie von Elon Musk sei Dank – bald anders werden, zumindest auf den Schiffen von Royal Caribbean, Celebrity Cruises und Silversea Cruises.