Ruhige Nächte statt Lärm – Kabinen, die du auf keiner Kreuzfahrt buchen solltest
Eine Kreuzfahrt bietet Entspannung, traumhafte Sonnenuntergänge und das beruhigende Meeresrauschen. Damit die Reise wirklich erholsam wird, ist die Wahl der Kabine entscheidend. Nicht jede Kabine eignet sich gleich gut, da manche den Komfort beeinträchtigen können. Im Folgenden werden Kabinen vorgestellt, die sich eher weniger für eine angenehme Kreuzfahrt eignen.
Kabinen unter Diskothek oder Bar
Kabinen, die sich direkt unter einer Diskothek, einem Theater oder einer Bar befinden, sind häufig mit Lärmbelästigung verbunden. Besonders abends kann der Geräuschpegel hoch sein, da Musik, Ansagen und andere Aktivitäten bis spät in die Nacht zu hören sind. Wer Wert auf ruhige Nächte legt, sollte diese Bereiche auf dem Deckplan vermeiden. Kabinen, die nicht direkt unter oder über solchen „Action-Bereichen“ liegen, bieten meist eine entspanntere Atmosphäre.
Kabinen am Bug oder Heck
Kabinen am vorderen (Bug) oder hinteren (Heck) Teil des Schiffes sind oft stärker in Bewegung. Trotz moderner Stabilisatoren kann es bei hohem Seegang zu spürbarem Schwanken kommen. Für Menschen, die empfindlich auf Bewegung reagieren, sind diese Kabinen daher weniger geeignet. Die ruhigste Lage befindet sich in der Regel in der Schiffsmitte, wo die Bewegungen am geringsten sind.
Kabinen neben Fahrstuhl oder Treppenhaus
Die Nähe zu Fahrstühlen oder Treppenhäusern kann praktisch erscheinen, führt aber oft zu Störungen. Geräusche wie Koffergeklapper, Gespräche oder Kinderlärm sind dort häufiger zu hören. Auch nachts kann es durch vorbeigehende Passagiere unruhig werden. Für eine ruhige Nacht empfiehlt es sich, Kabinen mit mindestens zwei Türen Abstand zu diesen Bereichen zu wählen.
Kabinen nahe der Crew-Zone oder Waschräumen
Kabinen, die an Eingänge zu Crew-Bereichen grenzen, sind häufig von Geräuschen wie Türenschlagen oder Gesprächen betroffen. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn der Room-Service beginnt, kann es hier laut werden. Auch Kabinen neben Waschräumen sind weniger empfehlenswert, da Waschmaschinen rund um die Uhr laufen und Lärm verursachen. Ein Blick auf den Deckplan hilft, solche Kabinen zu erkennen und zu vermeiden.
Kabinen in der Nähe der Maschinenräume
Maschinenräume befinden sich meist im unteren Bereich des Schiffes. Kabinen in deren Nähe können durch Motorengeräusche und Vibrationen beeinträchtigt werden. Besonders beim Anlegen im Hafen sind solche Geräusche oft deutlich wahrnehmbar. Wer Wert auf ungestörten Schlaf legt, sollte diese Kabinen meiden.
Die Wahl der Kabine beeinflusst den Komfort und die Erholung während der Kreuzfahrt erheblich. Es empfiehlt sich, vor der Buchung den Deckplan sorgfältig zu prüfen und Kabinen in lärmintensiven Bereichen zu vermeiden. Ein etwas höherer Preis für eine ruhige Lage kann sich durch besseren Schlaf und mehr Entspannung auszahlen. So gelingt die Kreuzfahrt mit angenehmen Erinnerungen und ohne unerwünschte Störungen.
Diskolärm und rhytmische Beats, statt nächtlicher Ruhe
Während einer Kreuzfahrt auf einem grossen Schiff wurde eine Kabine direkt unter der Diskothek gebucht. Die Freude auf die Reise war gross, doch die Ruhe blieb aus. Kaum war das Schiff auf See, begann die Diskothek abends mit lauter Musik und rhythmischen Beats. Die Kabine vibrierte regelrecht mit, als ob das Schiff selbst tanzen wollte. Nach mehreren Nächten mit wenig Schlaf und einem ständigen Bass im Ohr, wurde der Versuch unternommen, das Fenster zu öffnen – in der Hoffnung, frische Meeresluft könne helfen. Doch stattdessen drang der Lärm noch intensiver herein. Am nächsten Tag wurde die Kabine gewechselt, und die Ruhe kehrte zurück. Diese Erfahrung zeigte auf humorvolle Weise, wie wichtig die Wahl der richtigen Kabine für eine entspannte Kreuzfahrt ist.








