• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Cruisezillas: Wie die Mega Kreuzfahrtschiffe die Meere erobern und die...

Cruisezillas: Wie die Mega Kreuzfahrtschiffe die Meere erobern und die Umwelt herausfordern

Allgemein
Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt, die Icon of the Seas vor Miami (Foto Royal Caribbean)

In der Welt der Kreuzfahrten gibt es ein neues Ungeheuer, das die Ozeane erobert: die „Cruisezillas“. Der Begriff, der sich aus dem englischen Wort „Cruise“ und der japanischen Riesenechse „Godzilla“ zusammensetzt, beschreibt die neueste Generation gigantischer Kreuzfahrtschiffe. Diese innovative Wortschöpfung ist nicht ohne Grund gewählt: Während Godzilla als fiktives Monster der Zerstörung wahrgenommen wird, sind die immer größer werdenden Kreuzfahrtschiffe eine Realität mit ernsthaften ökologischen Konsequenzen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die Größe der größten Kreuzfahrtschiffe seit dem Jahr 2000 verdoppelt hat. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten die größten Schiffe im Jahr 2050 achtmal so groß sein wie die Titanic. Um das in Perspektive zu setzen: Die Titanic war mit 269 Metern Länge und 11 Decks einst der Gigant der Meere, bevor sie 1912 sank. Die heutigen „Cruisezillas“ sind mit Längen von über 360 Metern und Platz für bis zu 10.000 Personen unvorstellbar groß.

Auf den ersten Blick scheint dieser Größenwahn nichts anderes als ein Zeichen des Fortschritts und der Beliebtheit von Kreuzfahrten zu sein. Anfang 2024 ist das weltweit größte Kreuzfahrtschiff, die „Icon of the Seas“, auf die Weltmeere hinausgefahren, und ihre beeindruckenden 20 Decks, 40 Restaurants und sieben Swimmingpools könnten das Bild von Kreuzfahrten als schwimmende Luxushotels weiter verstärken.

Ökologische Gefahren

Doch dieser Boom bringt auch erhebliche ökologische Herausforderungen mit sich. Mit der Verdopplung der Schiffsgrößen seit 2000 sind auch die CO2-Emissionen in die Höhe geschnellt. Im Jahr 2022 lagen die Emissionen von Kreuzfahrtschiffen in Europa knapp 20 % über den Werten von 2019, vor der Pandemie. Die massive Erhöhung der Passagierzahlen geht häufig mit einem Anstieg des „Over Tourismus“ einher, der die Umwelt, die lokale Kultur und die Lebensqualität der Anwohner bedroht.

Hafenstädte wie Barcelona und Amsterdam haben bereits begonnen, Kreuzfahrtpassagiere zu besteuern, und Venedig hat sogar großen Schiffen die Einfahrt in die Lagune untersagt. Der Druck wächst, sowohl von der Öffentlichkeit als auch von den örtlichen Behörden, die negativen Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus einzudämmen.

Eine mögliche Lösung: E-Fuels

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es entscheidend, dass die Kreuzfahrtindustrie in grüne Technologien investiert. Der Wechsel zu Flüssigerdgas (LNG) wurde als Schritt in die richtige Richtung angepriesen, allerdings bleibt der Methanausstoß, der durch LNG-Verbrennung entsteht, problematisch.

Eine mögliche Lösung liegt in der Verwendung von E-Fuels. Diese könnten die Schifffahrt dekarbonisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Ein neuester Bericht zeigt, dass der Einsatz von E-Fuels nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell vorteilhaft sein könnte.

Die politischen Rahmenbedingungen in der EU führen dazu, dass der Betrieb mit herkömmlichen Brennstoffen bis 2030 teurer werden wird als der Einsatz von E-Fuels, was eine attraktive Perspektive für die Kreuzfahrtunternehmen darstellt.

Fazit: Nur durch engagierte und progressive Maßnahmen lässt sich die Faszination für Kreuzfahrten erhalten

Die Frage, wie groß Kreuzfahrtschiffe noch werden können, bleibt offen, aber die wahre Herausforderung liegt in der Verantwortung der Branche, nachhaltige Praktiken zu entwickeln und umzusetzen. Wenn die Kreuzfahrtindustrie nicht selbst handelt, um ihre Umweltbilanz zu verbessern, könnte sie bald zu „unerwünschten Besuchern“ in beliebten Reisezielen werden. Nur durch engagierte und progressive Maßnahmen lässt sich die Faszination für Kreuzfahrten erhalten, ohne die Gesundheit unseres Planeten zu gefährden. Das Ziel sollte nicht nur die Schaffung riesiger schwimmender Resorts sein, sondern auch die Gewährleistung einer positiven und nachhaltigen Erfahrung für alle Beteiligten.

Grafik T&E

 

Transport & Environment fordert eine Ticketsteuer von 50 Euro pro Passagier

Die Anzahl und Größe von Kreuzfahrtschiffen weltweit hat sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt, wie der aktuelle Bericht von Transport & Environment (T&E) zeigt. Heute sind die größten Kreuzfahrtschiffe doppelt so groß wie zur Jahrtausendwende. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten die größten Schiffe bis 2050 eine beeindruckende Bruttoraumzahl von 345.000 erreichen, was sie fast achtmal größer als die Titanic machen würde. Dieser rapide Anstieg in der Kreuzfahrtindustrie geht jedoch mit erheblichen ökologischen Konsequenzen einher. T&E fordert die Reedereien auf, in grüne Technologien zu investieren, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern.

Die Kreuzfahrtbranche hat in den letzten 50 Jahren ein explosives Wachstum erlebt, wobei die Anzahl der Schiffe von 21 im Jahr 1970 auf 515 heute gestiegen ist. Die CO2-Emissionen von Kreuzfahrtschiffen in Europa lagen 2022 fast 20 % höher als 2019. Das neueste Kreuzfahrtschiff, die „Icon of the Seas“, wurde im Januar 2024 eingeführt und kann 7.600 Passagiere befördern.

Um den Umweltbelangen entgegenzuwirken, wechseln viele Reedereien zu Flüssigerdgas (LNG) als Alternative zu traditionellen Treibstoffen. Während LNG weniger CO2 und Schadstoffe als Schweröl ausstößt, ist es jedoch mit Methan verbunden, einem Treibhausgas, das über 80-mal schädlicher als CO2 ist. T&E hebt hervor, dass E-Fuels die einzige grüne und skalierbare Lösung zur Dekarbonisierung der Schifffahrt darstellen.

Bis 2030 könnten grüne E-Fuels fast 4 % der europäischen Schifffahrt antreiben, wobei die Infrastruktur ebenso weniger problematisch ist, da Kreuzfahrtschiffe regelmäßig auf den gleichen Routen verkehren. Ein Umstieg auf grüne Treibstoffe könnte auch finanziell vorteilhaft sein, da die Kosten für fossile Brennstoffe durch neue EU-Regulierungen steigen werden.

T&E weist außerdem darauf hin, dass Kreuzfahrtschiffe derzeit von den meisten Steuern befreit sind, was eine Ticketsteuer von 50 Euro pro Kreuzfahrt-Ticket weltweit 1,6 Milliarden Euro einbringen könnte, um wichtige Klimafinanzierungen zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge:

Neue Kreuzfahrtschiffe 2023 für 100 bis 5’000 Passagiere Nach sechs Jahren bei MSC Cruises in der Schweiz hat Joel Lendenmann sein eigenes Reisebüro in Altenrhein eröffnetJoel Lendenmann: Vom MSC Cruises Veteranen zum Kreuzfahrt-Experten seines eigenen Reisebüros Die Scarlet Lady fährt ausschliesslich mit erwachsenen Gästen (Foto Virgin Voyages)Ferien ohne Kinder: Warum Erwachsene Adults Only-Kreuzfahrten lieben Die meisten Kreuzfahrtschiffe verfügen über eine eigene Bordklinik oder ein Bordhospital, das mit medizinischem Personal wie Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätern besetzt ist (Foto mit KI erstellt)Medizinische Versorgung auf hoher See: Wie Kreuzfahrtschiffe für die Gesundheit ihrer Passagiere sorgen
19. August 2024/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Kreuzfahrten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2024/01/1704918225_DJI-0938-scaled-e1706611172720.jpg 599 800 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2024-08-19 12:12:472024-08-24 12:57:46Cruisezillas: Wie die Mega Kreuzfahrtschiffe die Meere erobern und die Umwelt herausfordern
Das könnte Dich auch interessieren
Kreuzfahrt-Trends 2025: Was Reisende wirklich wollen
Allein auf hoher See: Single Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen
Der Untergang der Titanic 1912 - bis heute unfassbar (Foto Kreuzfahrt Tipps)Diese Gefahren lauern auf Kreuzfahrtschiffen
Deutsche lieben Kreuzfahrten – 47 % sind bereit für Ferien auf dem Schiff
Kreuzfahrt Highlights 2025: Neue Schiffe setzen Massstäbe für Abenteuer und Eleganz
Kreuzfahrt überbucht – gibt es das tatsächlich?
AIDAcosma im Hafen von Arrecife (Foto Stieger)Sicher und unbeschwert auf Kreuzfahrt: Die besten Tipps gegen häufige Fehler
Zu spät am Kreuzfahrtschiff: Was tun, wenn das Schiff weg ist?

Neuste Beiträge

  • Nordlichter und Kulinarik: Costa Kreuzfahrten läutet den Sommer mit Routen ab Hamburg und Kiel ein
  • Die Rückkehr der Costa Serena nach Europa: Ein neues Kapitel für Kreuzfahrer
  • Star of the Seas: Ein schwimmendes Paradies voller faszinierender Shows und Feinschmecker-Erlebnisse
  • Kreuzfahrt-Trends 2025: Was Reisende wirklich wollen
  • Heiraten auf hoher See: Euer Traum Tag an Bord eines MSC Kreuzfahrtschiffs
  • Excellence Crown: Die Fusion von Luxus und Nachhaltigkeit auf den Flüssen Europas
  • Kreuzfahrten im Paradies: Neue Routen und unvergessliche Erlebnisse mit Mein Schiff 4, 5 und 6
  • Kreuzfahrt-Highlight 2025: Entdecke die Ostsee mit Ross Antony auf der MS Deutschland
  • Modernisierung mit Stil: Die Seven Seas Mariner und Seven Seas Voyager erhalten ein Upgrade
  • Great Stirrup Cay – eine Privatinsel für Kreuzfahrtgäste voller Schönheit, Abenteuer und Entspannung

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



Schlagwörter
Disney Cruise Line Disney Hamburg Costa Concordia Flusskreuzfahrt Celestyal Cruises Barrierefrei Asien Cunard Line Event Kreuzfahrten Disney C Crystal Cruises Carnival Venezia Carnival Cruise Line Griechenland Antarktis Cruise Talk Cunard 2025 Action Hafengeburtstag Hamburg Angebote Gesundheit Douro Costa Toscana AIDAcosma Dubai Costa Deliziosa A-Rosa Sena Häfen Flussreisen Awards Amsterdam Celebrity Cruises AIDA Cruises Ferienmesse Costa Kreuzfahrten Explora Journeys Alaska Excellence Flussreisen Familie Albatros Expeditions Celebrity Xcel Flusskreuzfahrten Expeditionen

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Flussreisen
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Kreuzfahrt-Highlight 2024: 21 Tage mit der Mein Schiff 6 – Von Kapstadt nach...Petra Malin, Kreuzfahrtdirektorin, und Julia Belck, Guest Service Agent bei MSC Cruises (Fotos MSC Cruises)Von Tanzstunden bis Tee-Zeremonien: Die Top-Highlights der MSC-Crew an Bord
Nach oben scrollen