• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Reiseveranstalter3 / Holland America Line4 / Holland America Line – Kreuzfahrten in der Tradition der großen ...

Holland America Line – Kreuzfahrten in der Tradition der großen Luxusliner

Holland America Line, Porträt, Premium Schiffe

Am 18. April 1873 wurde Holland America Line als Nederlandsch-Amerikaansche Stoomvaart Maatschappij (NASM) in Rotterdam gegründet – als Passagier- und Frachtschiffgesellschaft für den Transatlantik-Liniendienst nach New York. Daher der 1896 offiziell eingeführte Name „Holland America Lijn“. Heute ist Holland America Line eine der großen internationalen Kreuzfahrtgesellschaften mit einem weltweiten Kreuzfahrtprogramm und einer Flotte aus 11 mittelgroßen Schiffen.

Mit ihrer Geschichte, die bis ins vorletzte Jahrhundert zurückreicht, zählt Holland America Line zu den großen, traditionsreichen Kreuzfahrtgesellschaften Europas. Das offizielle Gründungsdatum ist der 18. April 1873. Durch eine Reorganisation wurde aus „Plate, Reuchlin&Co“ die „Nederlandsch-Amerikaansche Stoomvaart Maatschappij“ (NASM) mit Sitz in Rotterdam. Das erste Schiff des neuen Unternehmens war die erste „Rotterdam“, die ein halbes Jahr zuvor ihre Jungfernfahrt von Rotterdam nach New York angetreten hatte. Damit war der Weg für regelmäßige Linienverbindungen von Rotterdam nach New York bereitet.

Erste Ferien-Kreuzfahrt 1895

Bereits 1895 lief die Rotterdam II zur ersten Ferien-Kreuzfahrt aus – eine Sommerreise von Rotterdam nach Kopenhagen durch den Nord-Ostsee-Kanal. Am 15. Juni 1896 wurde aus der NASM die „Holland America Lijn“ und 1898, bei ihrem 25-jährigen Bestehen, gehörte Holland America Line bereits eine Flotte von sechs Fracht- und Passagierschiffen. Es waren zu dem Zeitpunkt über 400.000 Passagiere befördert worden, zusammen mit fünf Millionen Tonnen Fracht, darunter vor allem Blumenzwiebeln, Hering und Gin. Zu den Diensten zählten damals schon Verbindungen zwischen den Niederlanden und den Dutch East Indies, dem heutigen Indonesien, durch den Suez Kanal. Die Endung „dam“ wurde der gemeinsame Namensbestandteil aller Holland America Line Passagierschiffe (und blieb es bis heute), während die Namen der Frachtschiffe auf „dyk“ oder „dijk“ endeten.

Eine Million Auswanderer auf der „Spotless Fleet“

Zwischen 1880 und 1920 spielte Holland America Line eine große Rolle bei der massiven Auswanderungswelle aus Europa in die Vereinigten Staaten. Etwa eine Million Auswanderer reisten mit Holland America Line, die der Qualität und Sauberkeit ihrer Schiffe wegen „The Spotless Fleet“ („Die makellose Flotte“) genannt wurde. 1908 wurde die Rotterdam IV als das neue Flaggschiff der Flotte in Dienst gestellt. 1910 lief zum zweiten Mal in der Unternehmensgeschichte ein Schiff aus der Holland America Line Flotte zu einer Urlaubs-Kreuzfahrt aus: Die Statendam I bot eine Kreuzfahrt von New York ins Heilige Land. Und schon 1926 bot Holland America Line die erste Kreuzfahrt in die Karibik an. Verschärfte Einreisebestimmungen in die USA zwischen 1921 – 1924 und die Wirtschaftskrise nach der großen Depression in den frühen 30er Jahren brachten auch für Holland America Line große wirtschaftliche Einbußen. Schiffe mussten verkauft, Personal entlassen und Gehälter massiv gekürzt werden. Ab Mitte der 30er Jahre erholte sich das Transatlantik-Geschäft jedoch wieder und auch das Geschäft mit den Ferien-Kreuzfahrten entwickelte sich gut: 1938 waren bereits mehr als 36 Ferien-Kreuzfahrten im Angebot. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs besaß Holland America Line eine stolze Flotte von 25 Schiffen. Flaggschiff der Flotte war die elegante Nieuw Amsterdam II, „The Darling of the Dutch“.

„It’s good to be on a well-run ship“

Die 50er und 60er Jahre markierten ein neues Zeitalter für Holland America Line. Getreu ihrem Slogan in jener Zeit, „It’s good to be on a well-run ship“ erfand Holland America Line viele Aspekte der Kreuzfahrt neu. Zum Beispiel auf der SS Ryndam II und der SS Maasdam III, den „Economy Twins“: Dort durften die Passagiere der Economy-Klasse sich erstmals frei auf dem ganzen Schiff bewegen, den First Class-Gästen blieb noch ein Upper Deck vorbehalten. 1958 stach die SS Statendam IV in Hoboken, New York, zur ersten Grand World Voyage von Holland America Line in See. 1959 wurde die SS Rotterdam V als neues Flaggschiff der Flotte in Dienst gestellt. Liebevoll auch „The Grande Dame“ genannt sollte sie der Flotte bis 1997 erhalten bleiben. 1964 feierte Holland America Line einen Rekord mit 50 Atlantik-Überquerungen nach New York und elf Überfahrten nach Montréal.

Auf dem Weg zur Kreuzfahrt-Reederei

Ab Mitte der 60er Jahre wandelte sich das Frachtgeschäft, immer mehr Schiffe wurden zu Containerschiffen umgerüstet. Holland America Line verkaufte zu der Zeit den größten Teil seiner Frachtflotte und wandte sich nach und nach ausschließlich dem reinen Kreuzfahrtgeschäft zu. 1968 waren die Rotterdam V, die Nieuw Amsterdam II und die Statendam IV bereits als reine Kreuzfahrtschiffe unterwegs. Als erste Reederei führte Holland America Line auf allen Schiffen ein Hotel Management System ein sowie ein offenes Lido Dining-Konzept. Damit hatten die Gäste erstmals den ganzen Tag über eine Buffet-Auswahl an Speisen und waren nicht mehr an festgelegte Tischzeiten gebunden. 1969 gab es nur noch 13 Transatlantik-Dienste von Holland America Line, und 1971 beendete die Nieuw Amsterdam II schließlich die fast 100-jährige Geschichte der transatlantischen Liniendienste.

1972 führte Holland America Line die dunkelblaue Livery ein, die noch heute das Erkennungszeichen der Flotte ist und ließ alle Passagierschiffe in den Niederlanden registrieren. Sie fahren bis heute unter holländischer Flagge. 1973 brachte Holland America Line ihr erstes, von vornherein als Cruise Liner konzipiertes Schiff auf den Markt: die MS Prinsendam. Sie bot 452 Passagieren Platz und fuhr zunächst vor allem die Indonesien-Routen ab Singapur. 1975 kreuzte die MS Prinsendam zum ersten Mal in Alaska. Gleichzeitig konzentrierte sich Holland America Line mit dem Verkauf des letzten Frachtschiffes voll und ganz auf den Passagierverkehr.

Holland America Line heute

1989 wurde Holland America Line von Carnival Cruises übernommen und gab 1990 ein großes Expansionsprogramm bekannt. Die Flotte von Holland America Line besteht aus 11 modernen, klassischen Schiffen mit einem Angebot von mehr als 500 Kreuzfahrten zu allen sieben Kontinenten pro Jahr. Die Kreuzfahrten führen sowohl zu beliebten als auch zu weniger bereisten Häfen in der Karibik, in Alaska, Europa, Mexiko, Südamerika, dem Panamakanal, Australien, Neuseeland und Asien und umfassen zudem einzigartige Reisen zum Amazonas, zur Antarktis sowie die verlängerten Grand Voyages.

Das neueste Schiff, die Rotterdam VII wurde im Oktober 2021 ausgeliefert. Nach der Koningsdam und der Nieuw Statendam ist sie das dritte Schiff der Pinnacle-Klasse.

In den letzten Jahren hat die Reederei ihr Angebot an Bord und an Land kontinuierlich weiterentwickelt und damit ihre führende Stellung im Premiumkreuzfahrtsegment gesichert. Auf allen Schiffen wurden innovative, neue Konzepte eingeführt und Partnerschaften vorgestellt, die das Kreuzfahrt- und Destinationserlebnis weiter verbessern und personalisieren. Darüber hinaus bietet Holland America Line die beste Live-Musik auf See. Jeden Abend findet auf dem „Music Walk“ hochkarätiges Live-Entertainment statt, unter anderem auf der Lincoln Center Stage, bei Billboard Onboard, im Rolling Stone Rock Room oder im B.B. King’s Blues Club. Für kulinarische Vielfalt auf hohem Niveau sorgen die große Auswahl an Restaurants und die speziellen Menüs von Holland America Lines „Culinary Council“, dem kulinarischen Beirat bestehend aus international renommierten Küchenchefs.

Name Auslieferung Passagierkapazität
Rotterdam 2021 2668
Nieuw Statendam 2018 2666
Koningsdam 2016 2650
Nieuw Amsterdam 2010 2106
Eurodam 2008 2104
Noordam 2006 1972
Westerdam 2004 1916
Oosterdam 2003 1972
Zuiderdam 2002 1972
Zaandam 2000 1432
Volendam 1999 1432

Ähnliche Beiträge:

Celestyal Cruises: Griechenland-Kreuzfahrt auf griechische Art Disney Wish: Kapitänin Minnie lädt zur Kreuzfahrt Schnelleres und zuverlässigeres Internet wird es Gästen und Besatzung erleichtern, mit ihrer Arbeit, ihrer Familie und ihren Freunden in Verbindung zu bleiben - ganz gleich, wo auf der Welt sie sich befinden. (Foto Royal Caribbean)Schnelles Internet auf dem Meer: Elon Musk macht es möglich Best Exotic Marigold Hotel wird auf der Queen Mary 2 aufgeführt
16. Oktober 2022/1 Kommentar/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Holland America Line
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/10/Rotterdam-Sea-Trials-4.jpg 360 480 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2022-10-16 12:02:552022-10-17 14:34:27Holland America Line – Kreuzfahrten in der Tradition der großen Luxusliner
Das könnte Dich auch interessieren
Holland America Line Gäste spendeten 450’000 Dollar für die Ukraine
„A City on the Sea“ nimmt Holland America Gäste auf eine spannende Reise hinter die Kulissen mit
Erste Erfolge mit Biokraftstoff bei Holland America Line
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Holland America Line startet ins Jubiläumsjahr mit attraktiven Vergünstigungen - Kreuzfahrt Blog sagt:
    24. Dezember 2022 um 12:03 Uhr

    […] nach Australien und Neuseeland, nach Nordeuropa und ins Mittelmeer. Auch Holland America Lines (ein Porträt von Holland America Line hier) beliebte Alaska-Kreuzfahrten und Alaska Cruise Tours, die eine Kreuzfahrt mit einer Reise zum […]

Kommentare sind deaktiviert.

Neuste Beiträge

  • Disney Cruise Line stationiert ehemalige Global Dream in Singapur
  • Kreuzfahrtpionierin Costa feiert: Vor 75 Jahren startete Anna C
  • MS Alena lädt zur 50-tägigen Fluss-„Welt“-Kreuzfahrt
  • Günstiger als Altersheim – Drei Jahre auf Welt Kreuzfahrt ab 82 Dollar pro Tag
  • Hunde erlaubt: Dog Master betreut Vierbeiner an Bord der Queen Mary 2
  • Princess Cruises feiert Aufschwimmen der Sun Princess und ernennt Gennaro Arma zum Kapitän
  • Alpenrocker Willy Tell und Geschwister Biberstein laden zu einer Flussreise auf die Seine
  • Einmal um die Welt: Neue Weltreise 2024 mit Vasco da Gama
  • Royal Caribbean’s Beach Club auf den Bahamas wird 2025 eröffnet
  • Kreuzfahrt zum Schnäppchenpreis: Eine Woche AIDAcosma für nur 399 Franken

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



Schlagwörter
Thurgau Travel Royal Caribbean Mittelthurgau Angebote Flusskreuzfahrten Kreuzfahrt MSC Cruises TUI Cruises

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Flussreisen
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Emissionsfrei und geräuschlos mit A-Rosa Sena unterwegsGreen Award Foundation zeichet Excellence Flussflotte 2 x mit Gold und 3 x mit...
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only