• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Kreuzfahrt Inseln
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / So vermeidest du typische Fehler auf deiner nächsten Kreuzfahrt

So vermeidest du typische Fehler auf deiner nächsten Kreuzfahrt

Allgemein

Eine Kreuzfahrt bietet die einzigartige Gelegenheit, verschiedene Reiseziele bequem zu entdecken und gleichzeitig den Komfort eines schwimmenden Hotels zu geniessen. Doch damit die Reise entspannt verläuft und keine unangenehmen Situationen entstehen, ist es wichtig, einige typische Fettnäpfchen an Bord und während der Landgänge zu vermeiden. Dazu gehören das Verpassen der Sicherheitsübung, unangemessenes Verhalten gegenüber Crew-Mitgliedern, unhöfliches Verhalten bei der Nutzung von Gemeinschaftsbereichen und Restaurants sowie das Missachten von Rücksichtnahme und Kleiderordnung. Auch Pünktlichkeit bei der Rückkehr an Bord und der respektvolle Umgang mit Mitreisenden tragen entscheidend zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Wer diese Punkte beachtet, kann seine Kreuzfahrt in vollen Zügen geniessen und peinliche Situationen vermeiden.

  1. Sicherheitsübung am Anreisetag nicht verpassen: Die Sicherheitsübung, auch Safety Drill genannt, ist für alle Passagiere verpflichtend, unabhängig von der Kreuzfahrterfahrung. Wer diese Übung am Anreisetag schwänzt, muss einen Ersatztermin wahrnehmen. Die Übung vermittelt wichtige Verhaltensregeln für Notfälle und sollte daher ernst genommen werden.
  1. Kabinengrösse akzeptieren: Die Kabine ist der private Wohnbereich auf dem Schiff und variiert je nach gebuchtem Angebot. Besonders günstige Tarife beinhalten oft kleinere Kabinen oder solche mit wenig Sicht. Es ist wichtig, die begrenzten Platzverhältnisse zu akzeptieren und sich darauf einzustellen, anstatt sich über die Grösse zu beschweren. Die maritime Atmosphäre macht das kompakte Wohnen meist schnell vergessen.
  1. Angemessenes Verhalten am Bug des Schiffs: Das Genießen der Aussicht am Bug gehört zu den Höhepunkten einer Kreuzfahrt. Übertriebene Posen oder dramatische Inszenierungen, etwa wie in bekannten Filmen, können andere Passagiere stören und wirken schnell peinlich. Ein zurückhaltendes Verhalten sorgt für eine angenehme Atmosphäre für alle.
  1. Crew-Bereiche meiden: Bereiche, die für die Crew reserviert sind, sind für Passagiere tabu. Auch wenn der Kabinensteward gesucht wird oder Neugier besteht, sollte nicht versucht werden, diese Zonen zu betreten. Das Respektieren dieser Grenzen ist Teil eines rücksichtsvollen Miteinanders an Bord.
  1. Rücksicht bei der Nutzung von Pools: Die Pools auf Kreuzfahrtschiffen sind aus Platz- und Statikgründen klein. Es ist normal, dass andere Badegäste nahe sind. Gelassenheit und Rücksichtnahme helfen, die Situation entspannt zu meistern. Alternativ bieten sich Landgänge für Schwimmausflüge im Meer an.
  1. Umgang mit Sitzplätzen im Restaurant: Die Anzahl der Zweiertische ist begrenzt, weshalb es vorkommen kann, dass man mit anderen Passagieren zusammensitzen muss. Wer Small Talk vermeiden möchte, kann früh oder spät essen oder den Zimmerservice beziehungsweise das Buffet nutzen.
  1. Politische Themen vermeiden: Gespräche über kontroverse politische Themen, wie beispielsweise bekannte Persönlichkeiten, sollten vermieden werden. Solche Themen können zu Konflikten mit Mitreisenden führen und die Stimmung an Bord beeinträchtigen.
  1. Umgang mit unerwünschten Gesprächen: Geselligkeit gehört zu Kreuzfahrten dazu, besonders auf internationalen Schiffen. Unerwünschte Gespräche können höflich und kurz gehalten werden. Freundliche Zurückweisungen wie „Vielleicht können wir später darüber sprechen“ sind angemessen und helfen, unangenehme Situationen zu vermeiden.
  1. Geduld bei Buffets und Live-Cooking: Geduld und Rücksicht sind wichtig. Drängeln oder das Vorpreschen an Live-Cooking-Stationen ist unangebracht. Wenn ein Gericht ausverkauft ist, folgt meist bald Nachschub. Ein gelassener Umgang sorgt für ein angenehmes Miteinander.
  1. Realistische Erwartungen an das WLAN: Das WLAN an Bord ist oft langsam, besonders bei hoher Auslastung oder an Seetagen. Für schnelles Surfen sind oft zusätzliche Gebühren fällig. Die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit variieren je nach Schiff. Es empfiehlt sich, dies bei der Nutzung des Internets zu berücksichtigen.
  1. Respekt gegenüber Crew-Mitgliedern: Auch bei gebuchten Suiten ist es wichtig, Crew-Mitglieder respektvoll zu behandeln. Sie sind Mitarbeitende, die für einen angenehmen Aufenthalt sorgen, und keine Bediensteten. Ein höflicher Umgang fördert ein gutes Miteinander.
  1. Angemessene Kleiderordnung beachten: Obwohl die Kleiderordnung auf Kreuzfahrten lockerer geworden ist, sind gepflegte und angemessene Outfits wichtig. Sportbekleidung, Badebekleidung oder zu freizügige Kleidung gehören nicht in die Restaurants. Ein gepflegtes Erscheinungsbild trägt zur angenehmen Atmosphäre bei.
  1. Keine Kerzen in der Kabine verwenden: Kerzen und Duftkerzen sind aus Sicherheitsgründen an Bord verboten. Für romantische Abende in der Kabine bieten sich elektrische Kerzen oder andere sichere Dekorationen an. Die Einhaltung dieser Regeln schützt alle Passagiere.
  1. Rücksicht bei der Nutzung von Liegen und Tischen: Das Reservieren von Liegen oder Tischen durch persönliche Gegenstände ohne tatsächliche Nutzung wird als unhöflich empfunden. Plätze sollten nur reserviert werden, wenn sie auch genutzt werden. So bleibt der Platz für alle fair zugänglich.
  1. Kein Klopfen an Kabinenwänden oder Decken: Die Kabinen sind oft hellhörig. Klopfen oder laute Geräusche stören die Nachbarn und sollten vermieden werden, um eine ruhige und angenehme Atmosphäre zu gewährleisten.
  1. Umgang mit Seekrankheit: Seekrankheit ist unangenehm, sollte aber nicht zu Panik führen. Tiefe Atemzüge an Deck, Blick auf den Horizont und Hausmittel wie Ingwer oder Salzbretzeln können helfen. Der Schiffsarzt steht für Beratung und Medikamente zur Verfügung.
  1. Distanz zu Crew-Mitgliedern wahren: Flirts oder Annäherungsversuche gegenüber Crew-Mitgliedern sind unangebracht und sollten vermieden werden. Die Crew ist für den Service zuständig und nicht für private Kontakte während der Reise.
  1. Gefährliche Aktionen für Fotos vermeiden: Das Klettern über Relings oder andere riskante Aktionen für Fotos sind verboten. Solche Handlungen können zu ernsten Konsequenzen führen, etwa Gespräche mit dem Kapitän oder sogar vorzeitige Ausschiffung.
  1. Rücksicht bei der Nutzung von Gemeinschaftsbereichen: Gemeinschaftsbereiche wie Lounges, Bars oder Bibliotheken sollten respektvoll genutzt werden. Laute Gespräche, das Blockieren von Sitzplätzen oder das Mitbringen von Speisen aus der Kabine sind störend und sollten vermieden werden.
  1. Keine Beziehungskrisen an Bord austragen: Eine Kreuzfahrt ist nicht der geeignete Ort, um Beziehungsprobleme zu lösen. Die Reise sollte mit Personen unternommen werden, mit denen ein gutes Verhältnis besteht. So bleibt die Atmosphäre an Bord angenehm.
  1. Pünktlichkeit bei der Rückkehr an Bord: Der Kapitän gibt das Signal zum Ablegen, wenn alle Passagiere an Bord sind oder die festgelegte Zeit abgelaufen ist. Er wartet nicht auf verspätete Landgang-Passagiere. Rechtzeitige Rückkehr ist entscheidend, um Probleme zu vermeiden.
  1. Rücksicht bei der Nutzung von Außenbereichen: Die Außenbereiche wie Restaurantterrassen oder Bars am Heck des Schiffs liegen in der Nähe der Schornsteine, die Rußpartikel abgeben. Helle Kleidung kann dadurch verschmutzt werden. Es empfiehlt sich, dunklere Kleidung zu tragen oder diese Bereiche zu meiden.
  1. Geduld und Freundlichkeit bei Tischreservierungen: Nicht immer gelingt der Wunsch nach einem bestimmten Tisch, etwa einem Fensterplatz im Spezialitätenrestaurant. Höflichkeit gegenüber dem Servicepersonal kann helfen, beim nächsten Mal bevorzugt behandelt zu werden.
  1. Realistische Erwartungen an die Kabinenausstattung: Auch wenn eine Suite gebucht wurde, sind manche Wünsche nicht sofort erfüllbar. Die Ausstattung und der Service folgen klaren Regeln und Abläufen. Ein respektvoller Umgang erleichtert das Miteinander.
  1. Gelassenheit bei der Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen: Die Nutzung von Einrichtungen wie Fitnessraum, Pool oder Spa erfordert Rücksicht auf andere Passagiere. Überfüllung oder unangebrachtes Verhalten stören das Erlebnis. Ein bewusster und respektvoller Umgang sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Diese 25 Tipps helfen dabei, Fettnäpfchen auf einer Kreuzfahrt zu vermeiden. Ein respektvolles und rücksichtsvolles Verhalten, gepaart mit realistischer Erwartungshaltung, trägt wesentlich zu einem entspannten und angenehmen Reiseerlebnis bei.

Ähnliche Beiträge:

Geheimtipp unter Kreuzfahrtfans: Sparen bei Positionierungsfahrten Die coolsten Kreuzfahrten auf dem Meer und Flüssen Nach sechs Jahren bei MSC Cruises in der Schweiz hat Joel Lendenmann sein eigenes Reisebüro in Altenrhein eröffnetJoel Lendenmann: Vom MSC Cruises Veteranen zum Kreuzfahrt-Experten seines eigenen Reisebüros Die meisten Kreuzfahrtschiffe verfügen über eine eigene Bordklinik oder ein Bordhospital, das mit medizinischem Personal wie Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätern besetzt ist (Foto mit KI erstellt)Medizinische Versorgung auf hoher See: Wie Kreuzfahrtschiffe für die Gesundheit ihrer Passagiere sorgen
4. August 2025/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Kreuzfahrten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2024/12/d7a54948-a3fc-4070-baa2-2f3cbf48d05e_neuroflash-Safety_drill_for_passengers_on_a_cruise_ship_1735122045-e1735122130256.jpg 800 800 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2025-08-04 12:02:022025-08-02 11:14:58So vermeidest du typische Fehler auf deiner nächsten Kreuzfahrt
Das könnte Dich auch interessieren
Spiel und Spass für die ganze Familie und die besten Preise bieten Costa Kreuzfahrten (Foto Costa)Kinderfreundliche Reedereien im Fokus: Die besten Angebote für Familien Kreuzfahrten
Kreuzfahrt überbucht – gibt es das tatsächlich?
Die meisten Kreuzfahrtschiffe verfügen über eine eigene Bordklinik oder ein Bordhospital, das mit medizinischem Personal wie Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätern besetzt ist (Foto mit KI erstellt)Medizinische Versorgung auf hoher See: Wie Kreuzfahrtschiffe für die Gesundheit ihrer Passagiere sorgen
Kreuzfahrt-Trends 2025: Was Reisende wirklich wollen
Heiraten auf 90 Metern über den Meer mit der Glaskugel North Star (Foto Royal Caribbean)Mythen und Fakten: Die zehn häufigsten Irrtümer rund um Kreuzfahrten
Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt, die Icon of the Seas vor Miami (Foto Royal Caribbean)Cruisezillas: Wie die Mega Kreuzfahrtschiffe die Meere erobern und die Umwelt herausfordern
Wo Filmträume wahr werden: Deine Kreuzfahrt zu unvergesslichen Drehorten
Berühmte Filmdrehorte, die Du auf einer Kreuzfahrt besuchen kannst

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



<div style="margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; display: block;"> <!– START ADVERTISER: Turbopass DACH from awin.com –> <a rel="sponsored" href=https://www.awin1.com/cread.php?s=3666478&v=11624&q=341921&r=379565> <img src=https://www.awin1.com/cshow.php?s=3666478&v=11624&q=341921&r=379565 border="0"> </a> <!– END ADVERTISER: Turbopass DACH from awin.com –> </div>

Neuste Beiträge

  • 100 Millionen Gäste an Bord: Die Erfolgsgeschichte von Royal Caribbean
  • So vermeidest du typische Fehler auf deiner nächsten Kreuzfahrt
  • Von Easy bis Premium Extra: Die Getränkepakete bei MSC Cruises im Detail
  • Landausflüge clever buchen: Die Vorteile von „Meine Landausflüge“ gegenüber Reedereien
  • Winterkreuzfahrt mit AIDAprima von Kiel zu den Kanaren
  • Flussreise mit der Excellence Royal von Paris an die Atlantikküste
  • Mehr Live-Musik und neue Shows bei Holland America Line
  • Von Polarlichtern bis Gourmetgenuss: Was eine Norwegen Kreuzfahrt mit Cunard so besonders macht
  • Great Stirrup Cay wird zum Wasserspass Paradies
  • Zehn Vorteile und zehn Nachteile einer Kreuzfahrt
Schlagwörter
Viking Polaris Queen Elizabeth Trinkgeld Thurgau Travel Schifffahrt Schweiz Silver Nova Traumschiff Umwelt TV Sendung Silversea Cruises Sun Princess Santorin Singles Regent Seven Seas Cruises Queen Anne Virgin Voyages Star of the Seas Suiten Weltreise Seven Seas Prestige Rivage Flussreisen VIVA Cruises Rauchen Venedig Reedereien TUI Cruises Viking Cruises Riverside Luxury Cruises Themen Kreuzfahrten Thurgau Gold Unterhaltung Thrugau Travel Vasco da Gama Royal Caribbean Seabourn Queen Mary 2 Verrückt nach Meer Schnäppchen Werften Städte Tipps Seven Seas Grandeur Welt Kreuzfahrt Silversea Titanic Valletta

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Cruises
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Von Easy bis Premium Extra: Die Getränkepakete bei MSC Cruises im DetailBar Delle Fontane auf der MSC Fantasia (Foto MSC Cruises)100 Millionen Gäste an Bord: Die Erfolgsgeschichte von Royal Caribbean
Nach oben scrollen