• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Kreuzfahrt Tipps
  • Home
  • Allgemein
  • Cruise News
    • Porträt
  • Kreuzfahrt Schiffe
    • AIDA
    • Costa Kreuzfahrten
    • Deutschsprachige Schiffe
    • Expeditions Schiffe
    • Flussschiffe
    • Luxus Schiffe
    • MSC Cruises
    • Premium Schiffe
    • TUI Cruises
  • Cruise Talk
  • Angebote
  • FAQ – Kreuzfahrt Tipps
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Reiseveranstalter3 / Hurtigruten4 / Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt k...

Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt klare Zeichen für emissionsfreie Kreuzfahrten

Hurtigruten
Hurtigruten will das erste emissionsfreie Postschiff Norwegens auf den Weg bringen (Rendering Vard Design)

Beim 6. Decarbonizing Shipping Forum in Hamburg hat Gerry Larsson-Fedde, COO von Hurtigruten, deutliche Worte an die Häfen gerichtet: „Eine emissionsfreie Passagierschifffahrt ist realistisch in Reichweite – aber nur, wenn wir alle im gleichen Tempo daran arbeiten.“ Seine zentrale Forderung lautet, den Ausbau der Landstrom-Infrastruktur deutlich zu beschleunigen.

Für Hurtigruten ist klar: Strom ist die einzige bewährte Technologie, um emissionsfrei auf See zu reisen. Larsson-Fedde betont, dass Unsicherheiten und fehlende Verfügbarkeit alternativer Energien für Reedereien ein erhebliches Risiko darstellen. „Wir stehen mitten in der Entwicklung unseres Sea-Zero-Schiffes, das vollständig elektrisch fahren wird. Im Prinzip könnten wir morgen mit dem Bau beginnen“, so Larsson-Fedde.

Forderung nach mindestens fünf Häfen mit Landstromanlagen entlang der norwegischen Küste

Doch ein entscheidender Engpass besteht: „Wir brauchen mindestens fünf Häfen entlang der norwegischen Küste, in denen wir das Schiff laden können. Bis heute gibt es nur drei Häfen mit entsprechender Hochleistungs-Ladeinfrastruktur – und in einem davon mussten wir die Verbindung selbst bauen.“

Die Kritik an Häfen, die den Ausbau von Landstromanlagen zu langsam vorantreiben, wird von Larsson-Fedde klar formuliert. Auf die Aussage, dass einige Kreuzfahrtunternehmen aus Kostengründen auf Landstrom verzichten, antwortet er: „Solche Ausreden hören wir ständig. Die Kosten sind kein Hinderungsgrund. Wir investieren viel und gehen große Risiken ein, trotz der Unsicherheiten bei Infrastruktur und regulatorischem Rahmen.“ Hurtigruten hat bereits über 100 Millionen Euro in die Hybridisierung der Flotte investiert. „Ich kann unsere Eigner kaum um weitere 300 Millionen Euro für ein emissionsfreies Schiff bitten, wenn ich nicht weiß, ob es überhaupt fahren kann.“

Die Verantwortung für den Wandel sieht Larsson-Fedde nicht nur bei den Häfen, sondern auch bei Zulieferern, Mitbewerbern, Behörden und dem eigenen Unternehmen. „Wir alle haben in der Vergangenheit zu viel Energie verbraucht. Unser erstes Ziel ist deshalb: weniger Verbrauch an Bord. In unserer bestehenden Flotte holen wir aus jedem System das Maximum heraus.“ Dieses Vorgehen reduziert Emissionen und spart Geld, das in die Zukunft mit Sea Zero investiert wird.

Deutliche Kritik von Hurtigruten COO an Mitbewerber

Für die Mitbewerber hat er eine klare Botschaft: „Wenn die Kreuzfahrtbranche genauso viel Energie in emissionsfreie Lösungen gesteckt hätte wie in neue Entertainment-Angebote an Bord, wären wir heute sehr viel weiter.“

Auch die Gäste sollen künftig aktiv zum Energiesparen beitragen. Das Sea Zero Schiff wird mit grossflächigen Solarpaneelen ausgestattet. „Im Sommer nutzen wir die Mitternachtssonne, um Strom zu erzeugen – unsere Gäste können damit ihre Handys laden“, erklärt Larsson-Fedde. Über eine App können sie zudem den Energieverbrauch ihrer Kabine bewusst steuern.

Der technische Fortschritt bei der Batterietechnologie zeigt, wie schnell sich die Entwicklung vollzieht: „Als wir mit der Planung begannen, rechneten wir mit 60 Megawattstunden Batteriekapazität. Heute sind wir bei 74 – und bis zum Baustart sind 100 Megawattstunden realistisch.“ Damit wäre eine Reichweite von 300 Seemeilen (550 Kilometern) möglich – ein Vielfaches heutiger Schiffe mit Batterieantrieb.

Bau des ersten emissionsfreien Postschiffs hängt von politischen Entscheidungen ab

Wann der Bau beginnt, hängt von politischen Entscheidungen ab: „Unsere Postschiffe fahren im Rahmen eines Vertrags mit der norwegischen Regierung, der 2031 erneuert wird. Derzeit wird in Oslo beraten, wie die neuen Anforderungen auf der Route aussehen sollen. Erst wenn die Spezifikationen festgelegt sind, kann ein Schiff bestellt werden – und wir das erste emissionsfreie Postschiff Norwegens auf den Weg bringen.“

Für Larsson-Fedde steht fest: „Sea Zero ist eine norwegische Gemeinschaftsleistung – ein Leuchtturmprojekt. Wir entwickeln es mit einem Dutzend lokaler Partner, von Schiffbauern über Antriebsspezialisten bis zur staatlichen Seefahrtsbehörde. Dieses Schiff bauen wir alle zusammen.“

Mit dieser klaren Botschaft zeigt Hurtigruten, wie wichtig der Ausbau der Landstrom-Infrastruktur für die grüne Zukunft der Kreuzfahrten ist. Nur gemeinsam und mit deutlich mehr Tempo kann die Schifffahrt wirklich emissionsfrei werden.

Ähnliche Beiträge:

MS Nordnorge am 12. November 2002 in Neko Harbour, Antarktis, mit einer Eselspinguin-Kolonie, die die Ankunft des Expeditionsschiffs beobachtet. (Foto: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)20 Jahre Antarktis Expedition: Nie zuvor gezeigte Fotos der ersten Reise in antarktische Gewässer Rabatte bis 50 % oder Kreuzfahrten ab 399 Euro/Franken am Black FridayKreuzfahrt Branche lockt mit Black Friday Rabatten bis 50 % Eine Kolonie von Zügelpinguinen auf Half Moon Island auf den Südlichen Shetland-Inseln. (CREDIT: John Chardine/Hurtigruten Expeditions)Auf Entdeckungstour in der Antarktis mit HX Hurtigruten Expeditions Hurtigruten hält seit nunmehr 10 Jahren sein Nordlicht-Versprechen (Foto Hurtigruten)Nordlichter erleben: 10 Jahre Hurtigruten Nordlicht-Versprechen
1. Juli 2025/von info@kreuzfahrt-tipps.ch
Schlagworte: Nachhaltigkeit
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2025/07/SeaZero_3_ver1_view06_Vard_Design_Hurtigruten-scaled-e1751372083668.jpg 450 800 info@kreuzfahrt-tipps.ch https://kreuzfahrt-tipps.ch/wp-content/uploads/2022/08/kreuzfahrt-tipps-2.png info@kreuzfahrt-tipps.ch2025-07-01 14:19:242025-07-01 14:19:24Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt klare Zeichen für emissionsfreie Kreuzfahrten
Das könnte Dich auch interessieren
Erste Erfolge mit Biokraftstoff bei Holland America Line

Neuste Beiträge

  • Mehr Tempo beim Ausbau von Landstromanlagen gefordert – Hurtigruten setzt klare Zeichen für emissionsfreie Kreuzfahrten
  • Schlager, Pop und elektronische Klänge – Mein Schiff 4, 6 und 7 verwandeln sich in Bühnen
  • 16-mal ausgezeichnet: So verwöhnt Princess Cruises Weinliebhaber an Bord
  • Meer erleben, Land entdecken – Die neuen «Sea & Land Destinations» von Costa Kreuzfahrten
  • Teurer Traum – Kreuzfahrt Touristen bezahlen bis 20 Euro Eintritt für Mykonos und Santorini
  • Schiff ahoi für Feinschmecker: Entdecke die Nikkei-Highlights bei Oceania Cruises
  • Von Gletschern zu unberührten Küsten: Deine Alaska Reise mit der Queen Elizabeth
  • Vieles neu bei AIDA Cruises: Die neuen Tarife im Überblick
  • MSC Cruises setzt neue Massstäbe in der Südkaribik: Die MSC Opera startet durch
  • Kurz, intensiv und nah – Expeditionsreisen für Entdecker mit der Hanseatic nature

Newsletter gratis jeden Sonntag

Keine Kreuzfahrt News verpassen

Kreuzfahrt-Highlights der Woche und Angebote jeden Sonntag gratis per E-Mail



Schlagwörter
Flusskreuzfahrt Gesundheit Barrierefrei Event Kreuzfahrten Alaska Cunard Line Douro Celestyal Cruises Crystal Cruises Costa Deliziosa Disney 2025 Asien Cruise Talk A-Rosa Sena Antarktis Dubai Familie Carnival Cruise Line Ausflüge Celebrity Cruises Amsterdam Awards Disney C Celebrity Xcel Costa Concordia Costa Kreuzfahrten Flusskreuzfahrten Albatros Expeditions Häfen Cunard Hafengeburtstag Hamburg Disney Cruise Line Angebote Flussreisen Ferienmesse Carnival Venezia Expeditionen Griechenland Excellence Flussreisen Explora Journeys Action AIDAcosma AIDA Cruises Costa Toscana

Kreuzfahrt Tipps
Hans Stieger
Dellstrasse 24
4333 Münchwilen / Schweiz

0041 79 359 51 23

info@kreuzfahrtblog.ch

kreuzfahrt-tipps.ch

  • A-Rosa Flussreisen
  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Celebrity Cruises
  • Celestyal Cruises
  • Costa Kreuzfahrten
  • Cunard
  • Disney Cruise Lines
  • Hapag-Lloyd Cruises
  • Holland America Line
  • Hurtigruten
  • Excellence Flussreisen
  • MSC Kreuzfahrten
  • Nicko cruises
  • Norwegian Cruise Line
  • Oceania Cruises
  • Phoenix Reisen
  • Ponant
  • Princess Cruises
  • Regent Seven Seas Cruises
  • Royal Caribbean
  • Silversea Cruises
  • Thurgau Travel
  • TUI Cruises

Rechtliches
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Kreuzfahrt Tipps | powered by BAR Informatik
Schlager, Pop und elektronische Klänge – Mein Schiff 4, 6 und 7 verwandeln...Die „Mein Schiff Millennium Cruise 2026“ lädt u.a. mit Caught in the Act zu einer atemberaubenden Reise in die Popkultur der 1990er und 2000er Jahre ein (Foto TUI Cruises)
Nach oben scrollen